Tauchen Sie mit mir in die facettenreiche Welt des Judentums ein.
אֵיזֶהוּ חָכָם, הַלּוֹמֵד מִכָּל אָדָם, שֶׁנֶּאֱמַר מִכָּל מְלַמְּדַי הִשְׂכַּלְתִּי (תהלים קיט ופרקי אבות)
Wer ist weise? „Einer, der von jedem Menschen lernt“ (Psalm 119:99) – dieser Leitspruch begleitet mich seit 18 Jahren sowohl in meinem persönlichen Umfeld als auch in meinem Berufsleben. Ich stehe an einem einzigartigen Schnittpunkt verschiedener Kulturen, geprägt durch meine jüdische Herkunft.
Geboren in Tel Aviv, verbrachte ich insgesamt 25 Jahre in Israel. Meine Großeltern überlebten den Holocaust und wanderten zunächst in die USA und später nach Deutschland aus. Ich bin dreisprachig aufgewachsen (Deutsch, Englisch, Hebräisch). Dann habe ich eine Zeit in Düsseldorf gelebt. Heute lebe ich mit meiner Frau und unseren beiden Töchtern in Wien.
Meine Verbindungen zu den Menschen in den Jüdischen Gemeinden in Deutschland und in Österreich bedeuten mir viel. Ich setze mich aktiv für den interreligiösen Dialog in Bezug auf Religion und Kultur ein.
Nach drei Jahren Militärdienst bei der israelischen Luftwaffe absolvierte ich erfolgreich ein Jura-Studium an der Oxford Brookes University in Oxford, Großbritannien. Ich habe einige Jahre als Rechtsanwalt in Israel gearbeitet.
Neben meinem beruflichen Engagement beschäftige ich mich seit vielen Jahren intensiv mit den Wochenabschnitten und vertiefe mein Studium der Legenden und Midraschim der Weisen. Unter der Anleitung beeindruckender Rabbiner wie Rabbiner Baruch Rosenblum und im Kollel Shirat Dvora sowie im Kollel Bugraschov in Tel Aviv erweitere ich kontinuierlich mein Wissen über Tora-Lektionen und Moral. Diese Reise ist für mich eine ständige Quelle der Inspiration und Erkenntnis.
Aktuell bin ich in der Rabbinerausbildung(Smicha Programm) bei “Yeshiva Pirchei Shoshanim”, Lakewood, USA.
Der Begriff „Schiur“ stammt aus dem Hebräischen und wird häufig verwendet, um eine Lehrveranstaltung oder Vorlesung in der jüdischen Tradition zu beschreiben.
Ein Schiur kann sich auf eine religiöse Lehre, eine Erklärung der Torah oder eine Diskussion über jüdische Texte beziehen.
Oft wird ein Schiur von einem Rabbiner oder einem qualifizierten Lehrer geleitet.
Diese Schiurim bieten eine einzigartige Gelegenheit, tiefer in die Schätze der jüdischen Weisheit einzutauchen und die Verbindung zu unserer reichen Tradition zu stärken.
Gibt es noch andere Themen, die Sie interessieren? Schreiben Sie mir.
Alle, die sich in die jüdische Religion vertiefen möchten. Grundkenntnisse sind nicht erforderlich.